15. März 2019
Eine angeblich ökologische Baufirma will einen ganzen Wald abholzen, um eine Wohnsiedlung zu bauen. Aber die Waldtiere schlagen zurück!
Dan Sanders ist mit seiner Familie in ein großes komfortables Haus mitten im Wald gezogen. Seine Firma will dort eine Siedlung bauen und Dan soll die Bauarbeiten leiten. Alles soll ganz ökologisch und naturnah sein — weil sich ökologisch so gut verkaufen lässt.
In Wahrheit will Dans fieser Boss den gesamten Wald dem Erdboden gleichmachen und stattdessen ein Einkaufszentrum und einen Golfplatz bauen. Denn damit lässt sich viel Geld verdienen. Ein Wald ist zwar schön, bringt jedoch nicht so viel Geld.
Für die Tiere im Wald würde das den Tod bedeuten. Denn wenn ihre Heimat zerstört wird, haben sie keinen Platz mehr zum Schlafen und auch kein Futter mehr. Das heißt, sie würden verhungern oder von Autos überfahren werden.
Deswegen wehren sie sich nach Kräften. Unter der Anleitung des intelligenten Waschbären denken sich Eichhörnchen, Biber, Krähen, Truthähne und Stinktiere allerhand Streiche aus, um die Menschen zu vertreiben!
Dan baut deswegen diverse Fallen und Überwachungskameras auf, um die Tiere zu fangen und dann ungestört weiterbauen zu können. Dummerweise tappst er meistens selbst in die Fallen...
Der Film hat zwar einen ernsten Hintergrund, ist aber sehr lustig. Ein Gag reiht sich an den nächsten, so dass man gar nicht aus dem Lachen herauskommt. Hauptdarsteller Brendan Fraser musste dabei allerhand durchmachen.
"Die Dreharbeiten waren über weite Teile wie das ’Dschungelcamp’", sagt er. "Ein typischer Tag fing mit so einer Ansage an: "OK, Brendan, heute stecken wir dich in ein Tragegeschirr, hängen dich kopfüber auf, und die Special-Effects-Leute kippen 500 Liter Pampe über dich aus, während du in einem Mobilklo steckst.’ Oder: ’Wir spritzen dich mit einem Wasserschlauch ab und dann läufst du in deiner Unterwäsche einmal um den Block, und dann musst du noch dieses pinkfarbene Kostüm anziehen.’"
Am Ende denkt man sich: "Schade, dass die Tiere sich nicht wirklich wehren, wenn ihr Lebensraum bedroht ist." Deswegen müssen sich Menschen dafür interessieren, dass Tiere geschützt werden.
Die Firma, die den Film gedreht hat, macht es übrigens besser als die Baufirma im Film. Sie haben die gemeinnützige Film and Entertainment Recycling Initiative (FaERI) beauftragt, dafür zu sorgen, dass so viel wie möglich von den beim Dreh verbrauchten Sachen recycelt werden.
RTL II zeigt den Film am 16.03.2019 um 8:45 Uhr.
Eure Meinung dazu: