27. Januar 2016
In Brasilien sollen Hunderttausende Soldaten gegen Mücken kämpfen. Die können nämlich einen gefährlichen Virus in sich tragen.
Das Zika-Virus ist ein Krankheitserreger. Übertragen wird es von Mücken. Wer gepikst wird, kann krank werden. Meist merken die Menschen nichts. Doch mitunter kriegen sie auch Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Außerdem kann ein Hautausschlag auftreten, und es können Schwellungen an Händen oder Füßen entstehen.
Gefährlich ist das Virus vor allem für Schwangere. Das Baby im Bauch kann sterben. Oder das Gehirn entwickelt sich nicht richtig. Gegen das Zika-Virus gibt es keinen Impfstoff. Die Menschen können sich also derzeit nicht vor der Krankheit schützen. Auch Medikamente, die gezielt helfen, gibt es nicht.
Bis zu 220.000 Soldaten sollen nun in Brasilien dafür sorgen, dass sich das Virus nicht immer weiter ausbreiten kann. Sie werden im Februar von Haus zu Haus gehen und sollen bei der Bekämpfung der Mücken helfen. Die können nicht nur das Zika-Virus übertragen sondern auch das Denguefieber und Gelbfieber.
Auch interessant:
Viele Supermärkte verkaufen vergammeltes Obst
Mit dem Toilettenhäuschen zum Todesstern
"Planet Neun" begeistert Wissenschaftler
Die Politiker in Brasilien wollen gleichzeitig auch Hunderttausende Schwangere besser schützen. Ärmere Frauen, die Hilfe vom Staat kriegen, sollen Schutzmittel gegen die Mücken bekommen. Das soll verhindern, dass sie einen Pikser abkriegen, solange das Baby in ihrem Bauch ist. Nicht nur Brasilien ist von dem Zika-Virus betroffen. Auch in anderen Ländern in Südamerika breitet sich die Krankheit aus. In Brasilien ist es aber besonders schlimm.
(AfK)
Eure Meinung dazu: