23. Mai 2011
Viele Menschen in Deutschland sind durch so genannte EHEC-Bakterien sehr krank geworden. Die winzigen Krankheitserreger kamen über das Essen in den Körper der Betroffenen.
Frisches Gemüse schmeckt gut und ist super gesund – normalerweise. Im Moment glauben nämlich manche Ärzte, dass es eine schwere Krankheit verbreitet haben könnte. Weit über hundert Menschen liegen in ganz Deutschland deswegen bereits im Krankenhaus. Ständig werden es mehr Patienten, die unter Durchfall, Übelkeit und schlimmen Bauchschmerzen leiden.
Die Krankheit wird durch winzige Lebewesen ausgelöst, so genannte EHEC-Bakterien. Diese können über die Nahrung in den Darm des Menschen gelangen. Dort produzieren sie Giftstoffe, die krank machen und zu den erwähnten Magen- und Darmproblemen führen. Werden die Betroffenen nicht behandelt, könnten sie daran im schlimmsten Fall sogar sterben.
Eigentlich kommen EHEC-Bakterien nur im Darm von Kühen, Ziegen und Schafen vor. Sie können aber auch in die Milch oder an das Fleisch der Tiere gelangen. Werden Felder mit Gülle (also Tierkacke) gedüngt, können die Bakterien auch ans Gemüse kommen und von dort ins Essen. Experten glauben, dass sich die Krankheit diesmal genau so ausgebreitet haben könnte.
Die Mediziner raten jetzt aber nicht generell von frischem Gemüse ab. Dazu ist es viel zu wichtig. Sie empfehlen allerdings, es vor dem Verzehr sehr gründlich zu waschen. Völlig unbedenklich ist es, wenn das Gemüse gekocht wird. Die Hitze tötet nämlich alle Bakterien ab. So wird das gesunde Essen nicht doch noch zu einem heimtückischen Krankheitserreger.
Eure Meinung dazu: