26. Januar 2017
Der neue US-Präsident will eines seiner Wahlversprechen erfüllen. Doch das Vorhaben ist umstritten.
Seit dem 20. Januar ist Donald Trump der neue Präsident der USA. Jetzt will er umsetzen lassen, was er zuvor angekündigt hatte. Er will an der Grenze zu Mexiko eine riesige Mauer bauen lassen. Die soll dafür sorgen, dass niemand mehr von dort unerlaubt in die USA reisen kann. Außerdem soll so der Drogenhandel eingedämmt werden.
Donald Trump hat nun ein Papier unterschrieben, damit der Mauerbau beginnen kann. Zudem hat er angekündigt, dass sein Land den Schutzwall nicht bezahlen will. Stattdessen soll Mexiko die Kosten tragen. Experten denken, dass die Mauer bis zu 40 Milliarden Dollar kosten wird. Das sind umgerechnet über 37 Milliarden Euro.
Die Grenze zwischen den beiden Ländern ist 3.200 Kilometer lang. Heute gibt es teilweise einen Zaun. Donald Trump glaubt aber, dass das nicht reicht. Mexiko wehrt sich gegen das Vorhaben. Die Regierung des Landes ist fassungslos und versteht nicht, warum beide Länder nicht zusammenarbeiten können, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Für die Mauer will das Nachbarland der USA auf keinen Fall bezahlen.
(AfK)